Michael Salamon
Dirigent
Geboren in Wiener Neustadt, studierte Michael Salamon nach seiner Musikschulzeit an der Wiener Musikhochschule Musikpädagogik, Violine und Klavier. Er wirkte von 1979 - 2022 an der J.M.Hauer Musikschule Wiener Neustadt als Lehrer für Violine, Klavier und Abteilungsleiter der Streicherklassen sowie als Dirigent des Orchesters des J.M. Hauer Konservatoriums und bis 2003 als Dozent beim Kinder- und Jugendkurs des Internationalen Kammermusikfestivals "Allegro Vivo". Michael Salamon ist Geiger, Bratscher, Pianist und Cembalist und war Mitglied bei verschiedenen Ensembles, u.a. Wiener Bachsolisten und Tonkünstler Kammerorchester. Er ist Leiter des Wiener Neustädter StraussArt Octetts.
Seit 2007 ist er Dirigent der Orchesterkonzerte der Wiener Neustädter Instrumentalisten. Er ist auch ein überregional bekannter Komponist, so wurden seine Kompositionen u.a. bei den Bregenzer Festspielen, im Wiener Musikverein, bei Tourneen in Italien, Deutschland, in den USA, in China und Japan aufgeführt. Er erhielt Kompositionsaufträge und war Finalist bei mehreren Kompositionswettbewerben. Viele seiner Werke gehören zum Standardrepertoire der Wiener Neustädter Instrumentalisten und des StraussArt Octetts. Michael Salamon erhielt 1985 den Anerkennungspreis für Musik der Stadt Wiener Neustadt und 2016 den Würdigungspreis für Musik des Landes Niederösterreich.